Maria Azova

violinist

„Höchste Perfektion und ganz viel Seele im wunderbaren Geigenton“ -  so schwärmten die Badischen Neuesten Nachrichten über die junge Geigerin Maria Azova. 


Geboren in Taschkent,  erhielt Maria Azova mit fünf Jahren ihren ersten Violinunterricht bei ihrer Mutter. Im Alter von 12 Jahren machte sie ihren Orchesterdebüt mit Vieuxtemps Violinkonzert Nr.5.

Ihren künstlerischen Werdegang hat Maria Azova bewusst auf viele musikalische Bereiche ausdehnt. Sie tritt als Solistin mit zahlreichen namhaften Orchestern auf, darunter dem Museumsorchester Frankfurt, der Baden-Badener Philharmonie, dem Orquesta Sinfonica del Estado de México und Thüringen Philharmonie Gotha. Dabei arbeitete sie mit Dirigenten wie Paolo Carignani, Adi Bar, Hans Drewanz, Pavel Baleff oder Michel Tilkin zusammen. 

Von der Frankfurter Rundschau als "verheißungsvolles Talent an der Violine" bezeichnet,  konzertiert Maria Azova mit dem "Frankfurter Klaviertrio"und gastiert als Konzertmeisterin bei verschiedenen Orchestern u.a. bei den Münchner Symphonikern, Nürnberger Symphonikern und beim Münchner Rundfunkorchester. Ab September 2019 wird sie als 1.Konzertmeisterin beim Philharmonischen Orchester Freiburg ihre neue Stelle antreten.

Zu ihren Lehrern zählen Prof.Josef Rissin, Prof.Nathan Mendelssohn und Prof.Walter Forchert. 
Der künstlerische Weg der jungen Geigerin wurde durch Förderprogramme und Stipendien unterstützt, darunter von der Yehudi Menuhins Stiftung LiveMusicNow, vom Bürgermeister der Stadt Baden-Baden, von der Da Ponte Stiftung in Darmstadt und vom Förderkreis der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Überdies gewann sie mehrere Wettbewerbspreise, darunter einen 1.Preis beim Alois Kottmann-Preis Wettbewerb in Frankfurt, eine Bronzemedaille beim Henryk Szeryng-Wettbewerb in Mexico, einen 2. Preis beim Michelangelo Abbado-Wettbewerb in Mailand und sie wurde mit dem “Ruth Flesch-Gedächtnispreis” in Baden-Baden ausgezeichnet.